Was ist das ?
Sogenannter „Wasserkefir“ ist ein kohlensäurehaltiges Gärgetränk,
mit fruchtig-frischem Aroma. Dieses natürlich-spritzige Getränk
schmeckt wunderbar säuerlich-süß und prickelt angenehm.
Frischer Wasserkefir lässt sich gut zu Hause selbst machen,
die Rezepte sind einfach und gelingen auf leichte Weise.
Sogenannter „Wasserkefir“ ist ein kohlensäurehaltiges Gärgetränk, mit fruchtig-frischem Aroma. Dieses natürlich-spritzige Getränk schmeckt wunderbar säuerlich-süß und prickelt angenehm. Frischer Wasserkefir lässt sich gut zu Hause selbst machen, die Rezepte sind einfach und gelingen auf leichte Weise.
*
Aber wie funktioniert denn überhaupt
so ein Wasserkefir-Rezept?
Aber wie funktioniert denn überhaupt so ein Wasserkefir-Rezept?
Für hausgemachten Wasserkefir gibt es verschiedene Rezepte
bzw. Ansätze. Nachfolgend eine vereinfachte Erläuterung:
Für hausgemachten Wasserkefir gibt es verschiedene Rezepte bzw. Ansätze. Nachfolgend eine vereinfachte Erläuterung:
*
Wasserkefir entsteht beim Fermentieren von Wasser plus Zucker
plus Trockenfrüchte und Co. – mit sogenannten „Kefirkristallen“.
Hierbei werden die Kefirkristalle, nach bewährter Anleitung,
in einem verschließbaren Glasgefäß mit Trinkwasser plus
Zucker plus geeigneten Trockenfrüchten etc. angesetzt.
Danach das Gefäß leicht verschließen und an einem
geeigneten Platz, bei Zimmertemperatur, für 1–2
Tage aufbewahren. Jetzt bildet sich ein frischer
Wasserkefir mit wohlschmeckendem Aroma.
Lesen Sie hier: Wasserkefir selbst machen.
Wasserkefir entsteht beim Fermentieren von Wasser plus Zucker plus Trockenfrüchte und Co. – mit sogenannten „Kefirkristallen“. Hierbei werden die Kefirkristalle, nach bewährter Anleitung, in einem verschließbaren Glasgefäß mit Trinkwasser plus Zucker plus geeigneten Trockenfrüchten etc. angesetzt. Danach das Gefäß leicht verschließen und an einem geeigneten Platz, bei Zimmertemperatur, für 1–2 Tage aufbewahren. Jetzt bildet sich ein frischer Wasserkefir mit wohlschmeckendem Aroma. Lesen Sie hier: Wasserkefir selbst machen.
*
Vorteil von Kefirkristallen:
Man kann immer wieder, Trinkwasser + Zucker + Trockenfrüchte/Obst
und Co ... zu Wasserkefir ansetzen, denn bei normaler Pflege
hat man ein Leben lang Freude an Kefirkristallen.
Man kann immer wieder, Trinkwasser + Zucker + Trockenfrüchte/Obst und Co ... zu Wasserkefir ansetzen, denn bei normaler Pflege hat man ein Leben lang Freude an Kefirkristallen.
Anschließend möchten wir noch einige Anmerkungen machen,
u. a. über die Inhaltsstoffe beim Ansetzen von Wasserkefir,
wie beispielsweise Zucker, Trockenfrüchte / Obst usw.
Anschließend möchten wir noch einige Anmerkungen machen, u. a. über die Inhaltsstoffe beim Ansetzen von Wasserkefir, wie beispielsweise Zucker, Trockenfrüchte / Obst usw.
Wasserkefir und Inhaltsstoffe ?
Im selbst hergestellten Wasserkefir sind natürlich Inhaltsstoffe,
wie zum Beispiel Mineralstoffe sowie Spurenelemente uvm.
Die Gewichtung und Zusammensetzung der Inhaltsstoffe
ist abhängig von verschiedenen Faktoren im Rezept ...
Im selbst hergestellten Wasserkefir sind natürlich Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Mineralstoffe sowie Spurenelemente uvm. Die Gewichtung und Zusammensetzung der Inhaltsstoffe ist abhängig von verschiedenen Faktoren im Rezept ...
*
Unter anderem spielen Kefirkristalle, Temperatur, Ansatzdauer
u.s.w. eine Rolle. Aber auch Zucker, Trockenfrüchte/Obst,
Wasser etc. haben viel Einfluss auf die Inhaltsstoffe
im selber gemachten Wasserkefir-Getränk.
Unter anderem spielen Kefirkristalle, Temperatur, Ansatzdauer u.s.w. eine Rolle. Aber auch Zucker, Trockenfrüchte/Obst, Wasser etc. haben viel Einfluss auf die Inhaltsstoffe im selber gemachten Wasserkefir-Getränk.
Wasserkefir und Trockenfrüchte ?
Zum Selbermachen von Wasserkefir kann man unterschiedliche,
geeignete Trockenfrüchte mit verwenden, so u. a. Rosinen,
Feigen, Aprikosen, Datteln, Apfelringe und viele mehr.
(möglichst ungeschwefelte Trockenfrüchte etc.)
Zum Selbermachen von Wasserkefir kann man unterschiedliche, geeignete Trockenfrüchte mit verwenden, so u. a. Rosinen, Feigen, Aprikosen, Datteln, Apfelringe und viele mehr. (möglichst ungeschwefelte Trockenfrüchte etc.)
*
Anmerkung zu Obst:
Neben Trockenfrüchten, können Sie für Wasserkefir-Ansätze,
auch geeignetes frisches Obst (vorbereitet) mit verwenden.
Zum Beispiel Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren,
Brombeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Pflaumen, Birnen,
Äpfel uvm., am besten Obst aus dem eigenen Garten.
Neben Trockenfrüchten, können Sie für Wasserkefir-Ansätze, auch geeignetes frisches Obst (vorbereitet) mit verwenden. Zum Beispiel Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Pflaumen, Birnen, Äpfel uvm., am besten Obst aus dem eigenen Garten.
Wasserkefir und Zucker ?
Für Wasserkefir ist auch Zucker von besonderer Bedeutung.
Optimal zum Ansetzen von Wasserkefir eignet sich
u. a. handelsüblicher weißer Zucker.
Für Wasserkefir ist auch Zucker von besonderer Bedeutung. Optimal zum Ansetzen von Wasserkefir eignet sich u. a. handelsüblicher weißer Zucker.
Hinweis:
Beim Ansetzen von Wasserkefir entsteht etwas Alkohol.
( ca. 0,1 bis 1 % je nach Ansatz )
Auch interessant für Sie:
Bei uns erhalten Sie auch die originale Kefirknolle für Milchkefir
und die echte Kombuchakultur zum Ansetzen von Kombucha.
Bei uns erhalten Sie auch die originale Kefirknolle für Milchkefir und die echte Kombuchakultur zum Ansetzen von Kombucha.